Kegelsportverein Blau-Gelb Taucha

Offizielle Webseite des KSV Blau Gelb Taucha e.V.

Männer 2

Saison 2023/24-1. Bezirksliga Staffel 1

  • Maenner2

HR. Mathias Erdösi, Markus Schubert, Lars Herberger

VR. Florian Apitzsch, Jonny Menzel, Jan Krause -v.l.n.r.-

In der Saison 2022/23 erreichte die Mannschaft den
10.Platz in der 2. Verbandslige

Abschlusstabelle 2022/2023
PlatzMannschaftPunkte
1SKV 9Pins Stollberg II25 : 11
2SV Seelingstädt24 : 12
3Nerchauer SV24 : 12
4SG GW Mehltheuer II20 : 16
5VfB Lengenfeld17 : 19
6USC Leipzig16 : 20
7SV Fortuna Leipzig15 : 21
8SV Eintracht Sprotta15 : 21
9SV RW Treuen13 : 23
10KSV BG Taucha II11 : 25

Aktuelle Spielberichte

   19.11.2023   KSV B-G Taucha : SK Markranstädt II3233 : 3281   1,0 : 7,0

14.10.2023   SV Eintracht Sprotta : KSV B-G Taucha3161 : 3282   2,0 : 6,0

Erster Auswärtserfolg

Zuletzt musste sich die Zweitvertretung der Blau-Gelben beim Auswärtsspiel in Brandis erstmals geschlagen geben. Die Gastgeber zeigten beim 5:3-Erfolg eine geschlossene Mannschaftsleistung und holten sich dadurch verdient die ersten Saisonpunkte. Die Parthestädter hingegen zeigten eine durchwachsene Mannschaftsleistung und mussten daher den ersten Dämpfer der Saison einstecken. Dies war schon in der vergangenen Saison das Manko, welches mit dem Abstieg in die Bezirksliga endete. Beim zweiten Auswärtsspiel gegen Sprotta musste daher eine Leistungssteigerung her, um weiter oben mitzuspielen.

Mit offensiver Ausrichtung wollte man sich direkt zu Beginn in eine gute Ausgangslage bringen. Flo (591/4) ging als Kapitän mit gutem Beispiel voran. Er zeigte eine starke Leistung und verfehlte mit dem Tagesbestwert nur knapp die 600er Marke. Sein Kontrahent C. Reimer (525/0) hatte das Nachsehen und musste den Mannschaftspunkt ohne Satzgewinn abgeben. Jonny (527/3) machte ein gutes Spiel und konnte sich bereits nach drei Bahnen den Punkt gegen M. Böhme (518/1) sichern. Mit zwei Punkten und einem Vorsprung von 75 Kegeln war der Start gelungen.

Lars und Mathias wollten den Vorsprung weiter ausbauen. Lars (533/2,5) war der Frust über die Leistung aus dem Spiel gegen Brandis deutlich anzumerken. Gegen P. Gollasch (547/1,5) zeigte er eine deutliche Leistungssteigerung und machte sein bestes Spiel im blau-gelben Trikot. Nach drei Bahnen hatte er sich ebenfalls den Mannschafspunkt sichern können. Leider verhinderte eine Wadenzerrung auf der letzten Bahn ein noch besseres Ergebnis. Mathias (534/2) zeigte sich trotz einiger Unsicherheiten ebenfalls verbessert. Leider konnte der die starken Trainingsleistungen noch nicht vollständig auf den Wettkampf übertragen. M. Höhne (551/2) holte sich den Bestwert auf Seiten von Sprotta und den ersten Mannschaftspunkt.

Markus und Christian hatten bei einer 3:1-Führung und 44 Holz plus noch eine komfortable Ausgangslage. Markus (588/4) konnte seine Motivation und den Siegeswillen auf sein Spiel übertragen. Er zeigte eine starke Leistung und verpasste mit 588 ebenfalls knapp die 600. Das Duo aus K. Köhler und M. Geidel (497/0) war chancenlos und musste den Mannschaftspunkt abgeben. Christian (509/1) ist die fehlende Konstanz nach der vergangenen Seuchensaison noch anzumerken. Gute Würfe wechseln sich zu stark mit unverständlichen Aussetzern ab, so dass B. Liebmann (523/3) leichtes Spiel hatte sich den zweiten Mannschaftspunkt für Sprotta zu holen.

Mit 6:2 und 3282:3161 gewinnen die Blau-Gelben am Ende ihr drittes Saisonspiel und holen sich auswärts die ersten Saisonpunkte. Entscheidend für den Sieg waren einmal mehr zwei starke Einzelleistungen von Flo und Markus. Lars zeigte ebenfalls eine sehr starke Leistung und spielte trotz Verletzung bis zum Ende durch. Bei den anderen drei Spielern ist noch Luft nach oben. Wenn auch Jonny, Mathias und Christian die Unkonzentriertheiten abstellen können, ist auch die erhoffte, geschlossene Mannschaftsleistung drin. Die nächste Möglichkeit dazu gibt es in drei Wochen beim Spiel in Hohnstädt.-CS-

23.09.2023   TSV RW 90 Brandis I : KSV B-G Taucha3231 : 3191   5,0 : 3,0

Tauchas Zweite löst mathematisches Rätsel: 3 ≠ 2!

Die Zweitvertretung der Blau-Gelben trumpfte nach dem Abstieg in die Bezirksliga am vergangenen Wochenende auf. Im ersten Saisonspiel konnte man die zweite Mannschaft des Hohnstädter SV mit 7:1 bezwingen und damit die ersten beiden Punkte einfahren. Die ambitionierten Mathe-Asse von der Parthe waren sich sicher, dass die Summe mit zwei weiteren Punkten nur vier lauten kann. Dies könnte ein weiterer Schritt in eine höhere Liga sein, in der mit höheren Zahlen gearbeitet wird. Zum einen treten in der nächsthöheren, zweiten Verbandsliga mehr Mannschaften gegeneinander an und zum anderen fallen dort durchaus höhere Ergebnisse. Um diese mathematische Gleichung zu beweisen, reisten die Blau-Gelben ins nah gelegene Brandis. Gegner war die junge Truppe vom TSV Rot-Weiß Brandis. Leider nicht mit dabei waren Chef-Mathematiker Flo und Jonny, dafür rückte Zahlen-Routinier Jan als Ersatz aus der ersten Verbandsliga nach.

Lars (495/0) und Christian (509/3) machten sich als erstes an die Aufgabe eine Lösung zu finden, jedoch blieben beide ohne Erfolg. Den Umgang mit den vollen Zahlen beherrschten beide noch recht gut, jedoch machten beide einfach zu viele Fehler. Die Gegner in Person von M. Neudeck (541/4) und T. Hoferichter (507/1) waren da in Summe einfach besser. Glücklicherweise stimmten die ersten Zeilen der Gleichung (1=1) zunächst, jedoch tauchte kurioserweise ein Minus von 44 auf der rechten Seite auf.

Markus und Mathias wollten zeigen, dass sie es besser können. Schließlich zeigten beide in der Vorbereitung, dass sie gut mit Zahlen > 550 umgehen können. Markus (555/4) zeigte gute Ansätze gegen R. Menge (536/0), konnte die Gleichung auf zwei erhöhen und gleichzeitig das Minus etwas minimieren. Mathias (507/1) tat sich ähnlich schwer wie Lars und Christian und machte ungewohnte Fehler. Erst gegen Ende fand er die richtigen Zahlen, jedoch ließ ihm T. Birk (557/3) keine Chance. Zwar stimmte die Gleichung immer noch (2=2), jedoch war der Subtrahend mittlerweile auf 75 angestiegen.

Jan und Micha setzten sich als letztes mit dem Problem auseinander, um endlich eine Lösung zu finden. Nach der ersten Bahn waren beide nah dran, das Minus wegzubekommen. Micha (576/3) konnte sich zwar gegen einen gut dagegenhaltenden C. Kießling (530/1) durchsetzen, jedoch wurde das Minus auf der rechten Seite kurz vor Abgabe wieder größer. Jan (549/1,5) hatte an diesem Tag Zeitprobleme, welche aber keinen größeren Einfluss auf das Gesamtergebnis haben sollten. Da sein Kontrahent L. Mann (560/2,5) immer besser in die Partie fand und bis zum Ende nervenstark blieb, endet die die Partie mit 5:3 und 3231:3191 zu Gunsten der Rot-Weißen.

Somit müssen die Blau-Gelben einsehen, dass ein Teil der Gleichung nicht aufgeht. Drei gute mathematische Ansätze von Markus, Jan und Fogi reichen leider nicht, da insbesondere Lars, Mathias und Christian unsicher im Umgang mit hohen Zahlen waren. Grundsätzlich machten alle Rechenkünstler an diesem Tag relativ viele Fehler beim Umstellen (45:43). Die Blau-Gelben fokussierten sich aber vor allem auf die Subtraktion und vergaßen dabei die einfachste Grundrechenart (Addition). Hierbei Glückwunsch an den Gegner aus Brandis, welche in Summe vor allem durch ihre Ausgeglichenheit und Nervenstärke mehr Pluspunkte auf ihre Seite brachten.

Summa summarum bleibt für die Blau-Gelben nur die Erkenntnis: 3 (Satzpunkte) ≠ 2 (Tabellenpunkte). Quod erat demonstrandum!-CS-

16.09.2023   KSV B-G Taucha : Hohnstädter SV II3264 : 3120   7,0 : 1,0

Auftaktsieg zum Start

Die vergangene Saison endete für die zweite Männermannschaft der Blau-Gelben mit dem bitteren Abstieg in die Bezirksliga. Über die gesamte Saison gelang es der Mannschaft nicht das vorhandene Potential abzurufen, da bis auf einige Lichtblicke viele Spieler unter ihren Möglichkeiten blieben. In einer sehr ausgeglichenen zweiten Verbandsliga gelangen lediglich fünf Siege, was in der Endabrechnung den 10. und damit letzten Tabellenplatz bedeutete. Vor allem auf heimischer Bahn konnten die Blau-Gelben, trotz vier Heimsiegen, nur selten überzeugen und die Heimstärke aus den vergangenen Spielzeiten nutzen.

Am vergangenen Samstag begann die neue Bezirksliga-Saison mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Hohnstädt. Eigentlich sollten die Blau-Gelben als Absteiger als Favorit in die Partie gehen, dennoch wollte man den unbekannten Gegner nicht unterschätzen. Schließlich darf man sich bei lediglich acht Saisonspielen keine Fehler erlauben, wenn die Zweitvertretung der Blau-Gelben in dieser Saison ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden will. Hinzu kam ein schlechtes Omen, da die Blau-Gelben ihre letzten drei Auftaktpartien allesamt verloren haben. Ein Sieg zum Saisonstart gelang letztmals in der Spielzeit 2019/20 gegen den SV Torgau, die mittlerweile in der zweiten Verbandsliga spielen. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Blau-Gelben ebenfalls in der Bezirksliga und schafften letztlich souverän den Aufstieg. Also doch ein gutes Omen?

Für Blau-Gelb starten Kapitän Florian und Neuzugang Lars. Flo (569/2) zeigte eine ansprechende Leistung und konnte die guten Trainingsleistungen in den Wettkampf übertragen. Mit dem Tagesbestwert setzte er sich gegen M. Fischer (554/2) durch, welcher auf einer Bahn etwas schwächelte und somit vielleicht den Mannschaftspunkt verschenkte. Lars (513/1) gab einen guten Einstand, auch wenn noch nicht alles gelang. Ohne Zeitdruck wäre wohlmöglich ein besseres Ergebnis drin gewesen. Somit konnte D. Helling (547/3) nach Punkten ausgleichen und einen knappen Vorsprung von 19 Holz herausarbeiten.

Jonny (520/3) zeigte zuletzt ebenfalls starke Trainingseindrücke, konnte diese aber nicht vollends auf diesen Wettkampf übertragen. Zwar war hier noch Luft nach oben, jedoch konnte er sich den wichtigen Mannschaftspunkt gegen F. Thiemer (503/1) sichern. Mathias (558/4) hingegen bestätigte die gute Form, sicherte sich alle Satzpunkte und hatte somit wenig Mühe mit seinem jüngeren Kontrahenten V. Flegel (456/0). Damit stand neben der 3:1-Führung auch ein komfortables Plus von 100 Kegeln auf der Habenseite.

Micha (567/4) reihte sich nahtlos ein, überzeugte mit guter Leistung und wenig Fehlern. Gegen N. Scholz (527/0) reichte es ebenfalls zur Maximalausbeute an Satzpunkten. Beinahe wäre auch der Tagesbestwert drin gewesen. Christian (537/2) wollte nach der vergangenen Seuchensaison neu durchstarten und ließ zur Halbzeit mit 300 Kegeln erste Taten folgen. Von den Eigenheiten der beiden letzten Bahnen ließ er sich aber zunehmend beeindrucken und verspielte gegen R. Stephan (533/2) fast den Mannschaftspunkt, welcher mit einer 9 im letzten Wurf letztendlich doch noch in Taucha blieb.

Am Ende gewinnen die Blau-Gelben relativ deutlich mit 7:1 und 3264:3120 gegen die junge Truppe aus Hohnstädt. Die ansprechende Mannschaftsleistung und vor allem die Einzelergebnisse von Flo, Mathias und Fogi bestätigen die Trainingseindrücke und lassen auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Dennoch wird gegen andere Mannschaften eine Leistungssteigerung nötig sein, wenn man um den Aufstieg mitspielen will. Hoffnung macht jedenfalls, dass man nach vier Jahren erstmal wieder ein Auftaktspiel für sich entscheiden konnte. Auch da gab es einen deutlichen Heimsieg – der Rest ist bekannt. --CS--

Ansetzungen/ Ergebnisse - Hinrunde

SpieltagAnsetzungErgebnisBester SpielerSB.
19.09.2023KSV B-G Taucha:Hohnstädter SV II7,0:1,0Florian Apitzsch569pdfSym
23.09.2023TSV R-W 90 Brandis:KSV B-G Taucha5,0:3,0Michael Foge576pdfSym
14.10.2023SV Eintracht Sprotta II:KSV B-G Taucha2,0:6,0Florian Apitzsch591pdfSym
19.11.2023KSV B-G Taucha:SK 1990 Markranstädt II1,0:7,0Markus Schubert555pdfSym

Ansetzungen/ Ergebnisse - Rückrunde

SpieltagAnsetzungErgebnisBester SpielerSB.
25.11.2023Hohnstädter SV II:KSV B-G Taucha:
02.12.2023KSV B-G Taucha:TSV R-W 90 Brandis:
13.01.2024KSV B-G Taucha:SV Eintracht Sprotta II:
04.02.2024SK 1990 Markranstädt II:KSV B-G Taucha:

Die komplette Ergebnisübersicht und den Tabellenstand finden Sie auf   https://kegeln-leipzig.de/

.