Kegelsportverein Blau-Gelb Taucha

Offizielle Webseite des KSV Blau Gelb Taucha e.V.

Senioren 1

Saison 2023 / 2024 - Verbandsliga 120 Wurf

  • Senioren1

Reiner Höhne, Matthias Guth, Steffen Rübner, Andreas Meyer, Harald Günter, Udo Zeutschel (v.l.)

In der Saison 2022/23 erreichte die Mannschaft
den 3. Platz in der Verbandsliga.

Abschlusstabelle 2022/2023
PlatzMannschaftPunkte
1KSV Engelsdorf23 :  9
2Bautzener KV20 : 12
3KSV BG Taucha19 : 13
4SV Fortschritt Mittweida17 : 15
5TSV 90 Zwickau17 : 15
6SV Dresden-Neustadt 195017 : 15
7 SV RW Treuen14 : 18
8KSV 51 Bennewitz11 : 21
9BSV Chemie Radebeul 8 : 24

Aktuelle Spielberichte

18.11.2023   TSV Fortschritt Mittweida : KSV B-G Taucha3454 : 3433   6,0 : 2,0

Gegen Bahnrekord nicht chancenlos!

Endlich – Blau-Gelb hat gezeigt, dass es auch Auswärts geht. Kritiker könnten jetzt anmerken, die Bahn in Mittweida gibt das auch her! Bei einem Ergebnis von 8 Holz unter dem alten Senioren-Mannschaftsbahnrekord und mit Reiner Höhne auch knapp unter dem Einzelbahnrekord Senioren B sowie dem Vorjahresergebnis (3325 : 3324 und 4 : 4) dürften diese aber ganz schnell verstummen oder einfach diese Ergebnisse einfach übertreffen! Ärgerlich an der ganzen Sache ist nur – es gibt für Spannung bis zum Schluss hochhalten keine Punkte!!

Mittweida hatte wie erwartet aufgestellt, mit Neuzugang Olaf Leps aus Zerbst in der Mittelachse. Für Taucha war, wie im Vorjahr, wegen vermeintlichem Insiderwissen für die Aufstellung Udo zuständig. Leider konnten die letzten Wochen kaum Erkenntnisse gesammelt werden, so dass mehr oder weniger die (fast siegreiche) Aufstellung des letzten Jahres modifiziert wurde. Mit der geänderten Aufstellung sollte auch der Gastgeber etwas irritiert werden.

Also startete Andreas Meyer diesmal gegen Uwe Ruppert. Beide zeigten ein ganz enges Spiel schon ab der ersten Bahn. Andreas hatte zunächst mit 156 : 153 knapp die Nase vorn, konnte auf den nächsten beiden Bahnen aber nicht ganz mithalten. Ruppert setzte sich mit 323 : 291 auch wegen zweimal 104 Vollen ab. Auch wenn Andreas nochmal konterte und ein paar Holz zurückholte (152 : 144) reichte ein Abräumer mehr (206 : 205) und die starken 599 gegen 620 nicht für den Mannschaftspunkt.

Matthias Guth, im letzten Jahr noch „Ruppert-Bezwinger“, hatte es etwas leichter! Gegen Ronald Ring konnte er die ersten drei Bahnen für sich entscheiden, dabei hatten beide im dritten Durchgang wohl abwechselnd kleine Aussetzer, Matthias mit nur 26 Abräumern und Ronald mit 69 Vollen. Trotzdem blieb der Satzpunkt bei Matthias und auch der MP mit 547 : 503 nach einer von beiden durchwachsenen letzten Bahn zugunsten von Ronald (136 : 127). Die Blau-Gelben lagen wie letztes Jahr vorn, aber diesmal ziemlich knapp.

Mit Stefan Wächtler gegen Michael Bemmann fand ein Duell aus längst vergangenen Zeiten (ESKA Chemnitz) eine Neuauflage. Michael begann furios mit 160 die Stefan nicht ganz mithalten konnte (139). Enger wurde es mit dem besseren Ende für Stefan im zweiten Satz (149 : 147) um dann mit 157 : 130 nochmal nachzulegen und in Führung zu gehen. Leider fehlte Stefan auf der letzten Bahn in die Vollen und Abräumer das Quäntchen Glück und Michael hatte knapp mit 575 zu 570 die Nase vorn, vor allem wegen der viel besseren Vollen (406 : 376).

Harald Günther hatte einen schweren Stand gegen den Neuzugang Olaf Leps. Auch einige Probleme mit dem „Kugel-Grip“, was auch von den Mitspielern bestätigt wurde, verhinderten ein besseres Ergebnis. So konnte er nur den zweiten Satz knapp mit 131 : 130 für sich verbuchen und musste Olaf am Ende mit 1:3 und 538 zu 562 den Mannschaftspunkt überlassen. Insbesondere in die Vollen (nur 356) fehlten Harald einige Holz.

So war für die letzte Achse die Aufgabe nicht leichter aber, theoretisch, nicht unlösbar. Mit 3: 1 Mannschaftspunkten für Mittweida aber nur 6 Holz Rückstand war immer noch jede Menge Spannung im Spiel. Der Schlachtplan war bisher nicht ganz aufgegangen. Für sich selbst hatte der Verfasser aufgrund der letzten Trainingsergebnisse auf „heimischen Bahnen“ eigentlich die Opferrolle gegen den nicht nur vermutlich Besten auf den Mittweidaer Bahnen Thomas Troll zugedacht. Und Reiner Höhne hatte gegen den ihm aus verschiedensten Einzelmeisterschaften und als Gegner im Vorjahr gut bekannten Siegfried Meier auch keine leichte Aufgabe. Also hieß es nochmal A…backen zusammenkneifen und kämpfen. Reiner zeigte gleich mal mit 100 Vollen und 62 Abräumern gegen Siegfried mit „nur 49“ Abräumern und auch 100 Vollen die Richtung an. Obwohl da sogar noch mehr drin war (1 Fehler?)!! Nicht ganz zielführend dann seine Aufregung auf der zweiten Bahn über die nicht rechtzeitig zurückkommenden eigenen Kugeln mit dem Verlust der letzten beiden Würfe (Déjà-vu vom Vorjahr). Da Meier mit 155 kontert und auf 1 Holz rankommt, fehlen hier einfach ein paar Holz (143)! Mit nochmal 299 auf den letzten Bahnen konnte er sich dann aber nochmal deutlich von seinem Kontrahenten absetzen (253). Mit dem Tauchaer Bestwert von 604 und auch 205 Abräumern war zumindest auf dieser Seite nicht nur richtig Spannung drin, sondern auch wieder ein Punktgewinn möglich.

Bei Udo gegen Thomas Troll sah es nach den ersten Vollen (105 zu 91) kurzzeitig nach einer faustdicken Überraschung aus. Leider verflog der Optimismus bereits bei den ersten Abräumern da Thomas mit 63 fast doppelt so viel vorlegte wie Udo (36). Und die Abräumer brachten am Ende auch die Entscheidung für die Gastgeber. Thomas hat mit 251 : 192 ganz konsequent den Heimvorteil genutzt und mit dem Tagesbestwert von 637 gegen durchschnittliche 575 von Udo und einem glatten 4 : 0 den Sieg der Mittweidaer klar gemacht. Andererseits muss sich hier fast jeder bei den Blau-Gelben fragen, wo er seinen Anteil an den für einen Punktgewinn fehlenden 23 Holz liegengelassen hat.

Leider bringt alles Gejammer nichts – trotz einer Steigerung zum Vorjahr um 109 Holz reicht es diesmal eben nicht mal zu einem Punktgewinn gegen den Bahnrekord der Gastgeber. Da inzwischen wegen eines Bahndefektes das folgende Heimspiel gegen Zwickau abgesagt/verlegt werden musste, geht es zum letzten Spiel des Jahres zum Start der Rückrunde zum Ortsnachbarn nach Engelsdorf. Ein Vergleich der dort zu erreichenden Ergebnisse mit den in Mittweida erübrigt sich aus allseits bekannten Gründen!-UZ-

11.11.2023   KSV B-G Taucha : SV Dresden-Neustadt3265 : 3073   7,0 : 1,0

Sie haben es schon wieder getan! Heimspiel = KLARER SIEG!

Zu Hause Hui – Auswärts pf…(naja)!

Mit diesem Spruch lässt sich die bisherige Saison der Blau-Gelben Senioren wohl kaum treffender beschreiben.

Aus Zeitlichen Gründen hier nur ein ganz kurzer Kurzbericht!!

- Aufstellung wie immer - Matthias und Andreas gewinnen die erste Achse mit 6 : 2 Satzpunkten, 2 : 0 Mannschaftspunkten und 1084 : 1013 Holz gegen Bernd Schäfer und Andreas Hinze für Taucha, - Andreas verhindert als „Geburtstagskind“ die Schnapszahl!

- gute Ausgangslage für Harald und Udo im 2. Durchgang - Harald mit etwas Mühe und 2,5 : 1,5 aber auch mehr Holz (537 : 510) gegen Holm Kaden - Udo kann nach glücklichem Satzgewinn gegen Tagesbesten der Gäste, Andreas Schlosser, nicht mehr mithalten, 1 : 3 und 542 : 574,

- Reiner und Stefan machen gegen überforderte Dresdner Schlussstarter den deutlichen Sieg perfekt - Reiner nach mäßigen 88 Vollen mit super 72 Abräumern im ersten Satz gleich mal Günther Möckel überfahren! Besseres Ergebnis wegen Kurzeinbruch auf Bahn 3 in den Abräumern verpasst, Gesamt 4 : 0 und 569 : 486 - Stefan lässt es etwas ruhiger angehen, gewinnt aber auch 4 : 0 mit 532 : 490

Insgesamt also schon ein deutliches Zeichen für gewachsene Heimstärke mit sehr ausgeglichenen Einzelergebnissen. Es wird sich nun zeigen, was auf den bekanntermaßen ergiebigen Bahnen in Mittweida an der Zschopau für die Parthestädter machbar ist.

Der „Heimvorteil“ für den Verfasser sollte dabei nicht zu sehr in den Vordergrund gerückt werden!!-UZ-

28.10.2023   TSV Penig : KSV B-G Taucha3246 : 3122   6,0 : 2,0

Taucha kann nicht Auswärts – Niederlage beim Aufsteiger!

Nach längerer Abstinenz in der obersten Spielklasse der Senioren in Sachsen, Bahndefekten und krankheitsbedingten Problemen beim Saisonstart stand für den Gastgeber erst das zweite Spiel auf dem Programm.

Für die Tauchaer Senioren sollte es nach den zwei klaren Siegen zu Hause aber der bitteren Niederlage in Bautzen mal erfolgreicher auf „fremden Bahnen“ laufen.

Die Bahn war einigen trotzdem noch aus früheren Zeiten bekannt und es hat sich insgesamt nicht viel verändert. Die fußbodenbeheizten Duschen verbreiteten angenehme Wärme und so herrschte bei der Vorbereitung und Begrüßung noch vorsichtiger Optimismus. Wegen einer Verletzung aus dem letzten Spiel bei Andreas Meyer kam Mathias Erdösi zu seinem zweiten Einsatz.

Es ist einfach nicht angenehm nach solchen Spielen einen Bericht zu verfassen! Eigentlich reicht es, die fast geschlossene Mannschaftsleistung !!!! - bei den Fehlwürfen - !!!

bei der erneuten Auswärtsniederlage zu beschreiben. Mit jeweils 12 Fehlern für Mathias Erdösi, Udo Zeutschel, Harald Günther und Stefan Wächtler, sowie 6 bei Matthias Guth und 7 Stück bei Reiner Höhne, insgesamt also unglaubliche 61, was vier weggelassenen Abräumerbahnen gleichkommt, ist in dieser Spielklasse ein Punktgewinn so gut wie unmöglich. Matthias Guth hatte gegen Pareis, E., da noch ganz gut ausgesehen. Vor allem wegen den ganz starken letzten Bahnen, dort 114 Abräumern, und sicherte den Mannschaftspunkt mit 542 zu 516.

Der andere Mathias (Erdösi) hatte gegen den Tagesbesten Giller, A., mit 513 zu 583 leider keine Chance. Hier aber auch durch die guten Vollen von Giller mit 397. Aber so schlecht sah es erstmal nicht aus, zumal Udo Zeutschel und Harald Günther in der zweiten Achse die ersten Satzpunkte, zwar ziemlich knapp, für die Parthestädter holten. Das wars dann aber schon. Udo hatte auch in die Vollen hier Riesenprobleme (nur 338) und verlor in den Abräumern offenbar alle Fäden an denen die Kegel hängen. Mit 8 Fehlern in Serie auf den rechten Ecker und der grandiosen Bahn 3 von Dreke, U., mit 160 half auch der zweite Satzpunkt am Schluss nichts mehr. Mit 488 zu 544 erhöhte sich der Gesamtrückstand der Blau-Gelben exorbitant. Harald G. hat die dritte Bahn für sich entschieden und lag sogar 1 Holz vorn, konnte dann aber auch mit 5 Fehlern, trotz annehmbarer Anspiele, auf der letzten Bahn gegen Pleil, J., bei 515 zu 527 keinen Mannschaftspunkt holen!

Mit 112 Holz Rückstand beim Stand von 5 : 1 war selbst ein Punktgewinn in ganz weite Ferne gerückt.

Reiner H. startete ganz ordentlich (133 : 129), hatte dann aber ähnliche Probleme wie die anderen Tauchaer, 78/34 standen 91/45 gegenüber. Die Stimmungslage von Reiner dürfte bekannt sein!

Mit einer 150-ziger Bahn (89/61) kämpfte er sich dann gegen Schwartz, H., zurück und kam mit 133 zu 129 noch zum dritten Satzpunkt und MP.

Stefan W. hatte gegen die besten Abräumer des Tages (201) von Sohre, G., nur im letzten Durchgang was entgegenzusetzen. Auch bei ihm waren 5 Fehler auf der dritten Bahn nach 97 Vollen für das Gesamtergebnis nicht von Vorteil!

Das sieht mit 3122 zwar nicht so schlecht aus, aber Penig hat einfach 124 Holz und somit 4 Mannschaftspunkte mehr auf der Habenseite. Die üblichen Sprüche spart sich der Verfasser – er ist mal sowas von angefressen, vor allem dem eigenen Unvermögen geschuldet!!

Mit völlig ausgeglichenen Punkten (16:16 MaP, 4:4 SP) steht man jetzt in der Liga noch auf Platz 4. Das kann sich aber bei einer ganzen Reihe von Nachholspielen ganz schnell ändern.-UZ-

21.10.2023   KSV B-G Taucha : TSV R-W Brandis3202 : 2961   7,0 : 1,0

Wieder deutlicher Heimsieg

Mit einer traurigen Mitteilung verbunden mit einer Schweigeminute eröffnete Reiner Höhne das Verbandsligaspiel in Taucha.

Unser Sportfreund Tilo Werner vom KSV Engelsdorf ist am Mittwoch, den 18.10.2023, plötzlich und unerwartet verstorben.

Beim ersten Spiel der neuen Saison auf unserer Bahn noch aktiv dabei, hat uns diese Nachricht völlig schockiert. Aus zahlreichen Wettkämpfen im Herren- und Seniorenbereich war er bei vielen Tauchaer Keglern als fairer Sportler bekannt und geschätzt. Die Verbandsligamannschaft der Senioren des KSV Blau-Gelb Taucha möchte auch auf diesem Weg der Familie, Angehörigen und Freunden ihr tiefempfundes Beileid aussprechen.

Das Spiel selbst gegen den Aufsteiger aus Brandis sollte für die Blau-Gelben Wiedergutmachung der 8 : 0-Klatsche von Bautzen sein.

Brandis stand in der Landes-/Verbandsliga im Seniorenbereich bisher noch gar nicht auf der Gegnerliste – so war eine Einordnung der aktuellen Stärke der teilweise noch aus dem Männerbereich bekannten Spieler der Gäste nicht möglich.

Auch mit Mathias Erdösi als Ersatz für den immer noch in der Zweiten aushelfenden Stefan Wächtler war ein Heimsieg trotzdem die einzige Option.

Allerdings war der Start für Guth/Bär und Meyer/Richter dann doch ziemlich holprig wegen einer technischen Panne. Nach dem 5. Wurf von Bär hatte sich zunächst unbemerkt die Bahn 2 „aufgehangen“ und dessen nächsten Würfe nicht mehr gezählt – da er gerade einen kleinen Lauf mit 8 und 7 hatte wollte er das so nicht durchgehen lassen.

Ein Bahnreset brachte aber nun auch auf den anderen Bahnen noch mehr durcheinander, so dass man sich auf einen kompletten Wettkampfneustart einigte.

Das schien für die Tauchaer nicht so günstig zu sein. Bär, Matthias, hatte auf einmal in die Vollen einen großen Lauf – mit 105 zu 79 gegen den Tauchaer Matthias (Guth) und auch Andreas Meyer lag gegen Richter, Steffen, 10 Holz zurück. Mit etwas! besserem Abräumerspiel konnten die Tauchaer einen größeren Rückstand verhindern und Andreas sogar den Satz gewinnen.

Ähnlich ging es auf der zweiten Bahn weiter, Matthias G. konnte diesmal die Abräumerschwäche von Bär nutzen und den Satz für sich entscheiden, gegen die 155 (104/51) von Richter hatte Andreas aber mit 130 das Nachsehen.

Mit 0:4 und 30 Holz Rückstand gegen die Blau-Gelben war „großer Bahnwechsel“. Jetzt konnten beide Tauchaer Ihre Sätze gewinnen und den Holzrückstand verringern. Auf die letzte Bahn ging es beim Stand von 2:2 und 12 Holz Rückstand für Taucha. Matthias kämpfte sich weiter ran, ihm fehlten am Ende 4 Holz für den Mannschaftspunkt trotz insgesamt 15 Fehlern von Bär – mit einigen Neunern mehr konnte dieser seinen Vorsprung behaupten. Andreas dagegen nutzte die schlechten Abräumer von Richter auf den letzten beiden Bahnen und sicherte den Mannschaftspunkt und ein kleines Holzplus so dass sie die 2. Achse mit 3:1 (+8 Holz) auf die Bahnen schickten.

Um das Ganze nicht zu sehr in die Länge zu ziehen – hier die Fakten: Harald Günther hatte nach anfänglichen Unsicherheiten beim Abräumen (7 Fehler!) gegen Teuber, Hans-Joachim, ab der zweiten Bahn alles im Griff und setzte sich mit 540 : 476 und 3 : 1 Satzpunkten durch. Udo Zeutschel konnte nach 79 in die Vollen aber starken 62 Abräumern im ersten Satz gegen Neuendorf, Peter bei 546 : 480 alle 4 Sätze für sich entscheiden.

So gab die Mittelachse, wie in früheren Zeiten, dem Schlußpaar ein sicheres Polster von 137 Holz und ein 5 : 1 mit auf den Weg. Reiner Höhne kam gegen Lange, Mathias, ebenfalls zu einem sicheren 4 : 0 mit dem Tagesbestwert von 568 zu 475.

Bei Matthias Erdösi schien es nicht anders zu laufen (1. Satz = 141 : 110), da hatte aber Friedrich, Michael mit 162 im zweiten Satz doch was dagegen. Dem kurzen Aufbäumen folgte allerdings die Ernüchterung und der Rückfall auf den Durchschnitt der Brandiser. Nur die Abräumer mit 193 (gleiches Ergebnis wie Reiner H.) reichten nicht, da Mathias E. auch gute 191 erreichte und am Ende auch mit 526 : 516 (Tagesbestwert Brandis) den siebten Mannschaftspunkt sicherte.

Mit dem Gesamtmannschaftsergebnis von 3202 können die Blau-Gelben Senioren ihre gute Heimform bestätigen. Den deutlichen Abstand von 241 Holz hatte man so allerdings nicht erwartet.

Am letzten Satz aus dem Bericht nach dem Bahnrekord im ersten Heimspiel braucht nichts verändert zu werden: „Jetzt lautet die Devise diese Form bereits nächste Woche Auswärts zu bestätigen“.-UZ-

30.09.2023   Bautzener KV : KSV B-G Taucha3134 : 3013   8,0 : 0,0

Vermeintliches Spitzenspiel endet mit Super-Klatsche!

Bei der Spieleröffnung durch den Bautzner Spielleiter Robert Rammler hätte es bereits nach dem ersten Spieltag ein Spitzenspiel werden können – Dritter gegen Erster, auch aufgrund der Platzierung vom Vorjahr Zweiter / Dritter!?

Die Reise der Tauchaer in den Osten des Freistaates entwickelte sich aber eher zum Desaster.

Um gleich den Vergleich zum Fußball aus der Vorwoche zu bemühen – die Entwicklung nach der WM 2014 diesmal im Zeitraffer.

Eine detaillierte Auswertung und Berichterstattung erübrigt sich fast.

Die Bahn scheint den Tauchaern nicht wirklich zu liegen. Nach dem chaotischen Ablauf im Vorjahr mit allerdings unmöglichen technischen Problemen und einer vermeidbaren Niederlage sollten diesmal die Zeichen auf Sieg gestellt werden.

Das am Ende Stefan als Tagesbester Tauchaer mit 530 Holz als einziger keinen Satzpunkt erkämpfen konnte, zeigt das ganze Dilemma des Tauchaer Auftritts in Bautzen. Er hatte das Pech gegen den Bautzner Tagesbesten Matthias Herrmann, der mit 570 nah an seinem eigenen Bahnrekord spielte, gesetzt zu sein.

Der Rest verspielte teilweise ziemlich knapp und meist mit den letzten Würfen der Durchgänge mögliche Satzgewinne und dadurch eben auch Mannschaftspunkte. Dass die Abräumer eine entscheidende Rolle für das Gesamtergebnis spielen ist nicht erst seit dem letzten Heimspiel bekannt, dort standen auf Tauchaer Seite 105 Plus (1108!) auf dem Zettel – was sich in Bautzen zu 103 Minus (912) umkehrte. Zu beachten ist das hier in Klammern genannte Gesamtabräumerergebnis!

Der Berichterstatter will sich hier nur insoweit erwähnen, als dass er daran den wenigsten Anteil hatte (1. ST= 139 – 2. ST = 138). Dafür baute er seine Führung in der inoffiziellen Fehlwurfwertung auf Verbandsligaebene wohl uneinholbar aus – nach 11 Stück am ersten Spieltag legte er mit sagenhaften 17 nach – Sarkasmus Ende!

Dass die Fehlwurfbilanz trotzdem mit 6 Stück weniger (42 zu 36) noch zugunsten der Tauchaer ausgeht ist ein weiteres Indiz für die desolaten Abräumerleistungen beim Anspiel wie auch dem meist wichtigeren 2. Wurf. Hier wiederum ausgenommen Stefan mit 172.

So kippt innerhalb einer Woche die Euphorie in Frustration! Da Alternativen beim Spielerpotenzial sich innerhalb des Vereins derzeit nicht anbieten (wollen?) heißt es bei der nächsten Runde Heim/Auswärts gegen die Aufsteiger aus Brandis am 21. und Penig am 28.10. für die „Glorreichen Sechs“ Mund abputzen und nochmal Neustart!! -UZ-

23.09.2023   KSV B-G Taucha : KSV Engelsdorf3303 : 3094   7,0 : 1,0

Paukenschlag zum Heimauftakt - Brasilianisches Ergebnis mit Bahnrekord

Wieder einmal war die gemeinsame Saisonvorbereitung auf den Einsatz von 4 Spielern beim 21. Riesaer Pokalturnier (Umgangssprachlich NUDEL-Cup) begrenzt.

Mit einem guten Mannschaftsergebnis konnten Harald Günther, Andreas Meyer, Reiner Höhne und Udo Zeutschel, unterstützt von Stefan Wächtler in Riesa den 3. Platz bei den Senioren erkämpfen.

Zum Start in die neue Saison hatte der Keglerverband Sachsen gleich mal das Traditionsduell gegen den Ortsnachbarn und Langzeitmeister KV Engelsdorf angesetzt.

Die Aufstellung ließ aufgrund des gleichzeitigen Spiels der Zweiten bei Chemie Leipzig keine großen Wahlmöglichkeiten zu. Nur die Reihenfolge war festzulegen.

So gingen wie gewohnt Matthias Guth und Andreas Meyer in der ersten Achse gegen Puschner, Dirk und Schmidt, Peer an den Start.Matthias konnte mit einem ganz starken Auftritt (Heimbahn-Bestleistung) alle 4 Satzpunkte, den Mannschaftspunkt und bei 583 zu 516 auch einige Holz Vorsprung für Taucha sichern. Dabei war die Bahn 2 mit 169 zu 125 wohl eine kleine Vorentscheidung da Puschner auf den letzten Bahnen nur knapp zurücklag.

Andreas hatte da gegen Schmidt zunächst mehr Probleme. Mit 129 : 129 wurden die Satzpunkte geteilt, Bahn 2 ging knapp an Andreas (128:125). Da Schmidt heute nicht wirklich in die Gassen kam konnte sich Andreas mit 2 weiteren Satzpunkten auch den Mannschaftspunkt und weitere Holz (526 : 504) für Taucha gutschreiben lassen!

Mit einem so nicht erwarteten deutlichen 4 : 0 und 89 Holz Plus gingen Harald Günther, aus der 3. Achse in die Mittelachse gerückt, und Udo Zeutschel gegen Tärre, Uwe und Ullrich, Roland auf die Bahnen. Harald kam auf der Bahn 1 überhaupt nicht ins Spiel und gab gleich mal 29 Holz und den Satzpunkt ab (109 : 138). Nach einem Ergebnis-Hin-und-Her und 2 Satzpunkten hatte Harald gegen Tärre vor allem wegen einer starken letzten Bahn (159) knapp den Mannschaftspunkt auf seiner Seite (532 : 523)!

Udo konnte glücklich den ersten Satzpunkt bei 132 : 131 retten, allerdings beim 2. Satz unnötigerweise sich die Satzpunkte mit Ullrich teilen (141 : 141). Da sah es ja noch ganz gut aus! Die 3. Bahn war dann aber mal richtig zum Vergessen – 6 Fehler und nur 17 Abräumer ließen ihm gegen den Tagesbesten der Gäste Ullrich (560) auch wegen dessen letzter Bahn mit 151 keine Chance (505).

Dass die letzte Achse mit Reiner Höhne und Stefan Wächtler gegen Werner, Tilo und Oláh, Zoltan eine so klare Angelegenheit wird war nicht zu erwarten. Trotz auf den Tauchaer Bahnen guter Leistungen der Gäste mit 134 und 132 zeigten die Hausherren wo hier heute die Punkte hingehen sollen. Reiner (165) und Stefan (151) haben die beiden Engelsdorfer förmlich überfahren. Diese konnten überhaupt nicht mehr mithalten und so holten die beiden Tauchaer alle Satzpunkte und schraubten mit Reiners Tagesbestwert von 591 und Stefan wie in alten Zeiten mit 566 auch den Mannschaftsbahnrekord der Senioren auf 3303 Holz. Das beide mit 202 und 201 den Abräumerwert von Matthias (204) nicht knacken konnten ist dabei noch als kleine Randnotiz zu erwähnen!

Ein so deutliches Ergebnis gegen den Serienmeister der letzten Jahre, lassen fast Erinnerungen an ein einmaliges Ergebnis aus der Welt des Fußballs aufkommen.

Jetzt lautet die Devise diese Form bereits nächste Woche Auswärts in Bautzen zu bestätigen.-UZ-

Ansetzungen/ Ergebnisse - Hinrunde

SpieltagAnsetzungErgebnisBester SpielerSB.
23.09.2023KSV B-G Taucha:KSV Engelsdorf7,0:1,0Reiner Höhne591pdfSym
30.09.2023Bautzener KV:KSV B-G Taucha8,0:0,0Stefan Wächtler530pdfSym
21.10.2023KSV B-G Taucha:TSV R-W Brandis7,0:1,0Reiner Höhne568pdfSym
28.10.2023TSV Penig:KSV B-G Taucha6,0:2,0Matthias Guth542pdfSym
11.11.2023KSV B-G Taucha:SV Dresden-Neustadt7,0:1,0Reiner Höhne569pdfSym
18.11.2023TSV Fortschritt Mittweida:KSV B-G Taucha6,0:2,0Reiner Höhne 604pdfSym
02.12.2023KSV B-G Taucha:TSV Zwickau:

Ansetzungen/ Ergebnisse - Rückrunde

SpieltagAnsetzungErgebnisBester SpielerSB.
09.12.2023KSV Engelsdorf:KSV B-G Taucha:
20.01.2024KSV B-G Taucha:Bautzener KV:
03.02.2024TSV R-W Brandis:KSV B-G Taucha:
02.03.2024KSV B-G Taucha:TSV Penig:
23.03.2024SV Dresden-Neustadt:KSV B-G Taucha:
06.04.2024KSV B-G Taucha:TSV Fortschritt Mittweida:
04.05.2024TSV Zwickau:KSV B-G Taucha:

Die komplette Ergebnisübersicht und den Tabellenstand finden Sie auf   http://www.sachsenkegler.info

.