Vereinsmeister 2014
Frauen
1. | Katrin Lickefett | 1450 |
2. | Susanne Ahrens | 1355 |
3. | Carola Drescher | 1342 |
4. | Cathleen Kleine | 1333 |
5. | Elke Kirsten | 1293 |
Männer
1. | Sven Olczak | 1508 |
2. | Mario Reimer | 1478 |
3. | Markus Schubert | 1442 |
4. | Sebastian Eichelbaum | 1418 |
5. | Tim Erdösi | 1376 |
Jugend m
1. | Chris Vollert | 1551 |
Senioren A
1. | Stafan Wächtler | 1492 |
2. | Reiner Höhne | 1466 |
3. | Matthias Wiegner | 1460 |
4. | Andreas Meyer | 1423 |
5. | Harald Günther | 1399 |
Senioren B
1. | Bodo Broschell | 1414 |
2. | Erhard Dieter | 1318 |
3. | Gert Berger | 1303 |
4. | Klaus Kunze | 1269 |
5. | Werner Wolf | 1268 |
Jugend w
1. | Jessica Gerlach | 1137 |
2. | Lisa Gerlach | 282 |
Gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison
Nun – Ende Mai – ist der Wettkampfbetrieb für die Tauchaer Kegler vorbei und eine turbulente Saison findet ein Ende. Nach misslungenem Saisonstart mit 0:8 Punkten, der den Ausfällen wichtiger Stammkräfte geschuldet war, konnte sich die erste Seniorenmannschaft noch auf den zweiten Tabellenplatz vorkämpfen. Auch bei den Senioren II endete die Saison trotz durchwachsener Wettkampfserie auf Platz zwei. Anders lief es dagegen bei den Tauchaer Frauen. Diese krönten eine „super, super“ Saison mit dem verdienten Aufstieg in die Bezirksliga. Zwei der Männermannschaften konnten ähnliche Erfolge verbuchen, wobei diese unterschiedlicher kaum sein konnten. Die erste Männermannschaft konnte aufgrund der Einführung des 120-Wurf-Systems und der Neuordnung der Landesligen schon früh und trotz Tabellenplatz 6 den sicheren Aufstieg vermerken. Davon profitierte die zweite Mannschaft, die am Ende auf Platz zwei landete, indirekt durch ein überraschendes Relegationsspiel. Dieses konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewonnen werden und sicherte den Blau-Gelben somit den Aufstieg in die Super-Bezirksliga. Für die dritte Mannschaft, die wie so oft unter Personalnot litt, reichte es am Ende zum Klassenerhalt.
Letzten Endes kann man mit der abgeschlossenen Saison durchaus zufrieden sein. Trotz der zwischenzeitlich sehr dünnen Personaldecke, die sich über alle Mannschaften erstreckte, konnten die Ziele mehr oder minder erreicht werden und lassen auf eine neue, ähnlich erfolgreiche Saison hoffen.
Dies sollte natürlich ausgiebig gefeiert werden. Die jährliche Vereinsmeisterschaft bietet dazu die optimale Möglichkeit, die Saison ausklingen zu lassen und die Vereinsmeister zu küren. Am vergangenen Samstag wurden in drei Durchgängen (2*100 Wurf; Endlauf 120 Wurf) die Vereinsbesten in den Kategorien Senioren A/B, Frauen und Männer ermittelt. Bei der Jugend waren Jessica Gerlach (1137), die erst seit kurzem im Verein ist, beziehungsweise Chris Vollert(1551) die einzigen Teilnehmer und somit die Sieger in den jeweiligen Kategorien. Zu erwähnen ist die herausragende Leistung von Chris über 120 Wurf, der mit seinen 634 Punkten nicht nur den Bahnrekord holte, sondern alle Mitglieder in Staunen (oder Neid?) versetzte.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Senioren A gab es wenige Überraschungen. So holten sich Katrin Lickefett (1450) vor Susanne Ahrens (1355) beziehungsweise Stefan Wächtler vor (1492) vor Reiner Höhne (1466) ihre „standesgemäßen“ Titel ab. Bei den Senioren B sicherte sich Bodo Broschell (1414) den Titel vor Dieter Erhard (1318). Lediglich bei den Männern kam im Schlussdurchgang noch Spannung auf, indem sich Sven Olczak mit einer guten Leistung im Schlussdurchgang (574; ges. 1508) von Platz drei den Titel sicherte. Zweiter wurde Neuzugang Mario Reimer (1478), der einige „eingespielte“ in die Schranken wies.
Nach der Ermittlung der Vereinsmeister und deren Ehrung war natürlich lange noch nicht Schluss. Eine Ansprache unseres Präsidenten ließ die Saison noch einmal Revue passieren. Neben der durchaus erfolgreichen Saison in den jeweiligen Mannschaften fand natürlich auch das Abschneiden bei den Landeseinzelmeisterschaften ihre Ansprache.
Für Chris, der bei der Vereinsmeisterschaft so überzeugen konnte, reichte es in der Altersklasse U18 nach Platz zwei im Vorlauf leider nur zu Platz sechs. Andreas Meiser erreichte als Titelverteidiger nur Platz 11 und auch bei den Junioren reichte es nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (Markus Platz 7; Sven Platz 14). Trotz mittelmäßiger Ergebnisse Gratulation an die jeweiligen Starter, denn durch die regelmäßige Teilnahme wird der Verein gut nach außen präsentiert.
Nach Beendigung des sportlichen und offiziellen Teils stand der ausgiebigen Feier nun nichts mehr im Weg. Und wie sollte man das am besten beginnen? – Natürlich mit einem deftigen Abendessen, schließlich war es abends und die meisten hatten im Endspurt um den Vereinsmeistertitel nochmal alles gegeben. Ein umfangreiches Drei-Gänge-Menü lud alle Mitglieder plus Anhang zu einer gemütlichen Feier ein und sättigte zugleich den größten Hunger.
So kamen an diesem Abend nicht nur Jung und Alt zusammen, sondern es konnte aufgrund der Vielzahl an Anwesenden zugleich der nächste Vereinsausflug geplant werden – natürlich mit Bus. Nachdem der Busfahrer wieder alle gedanklich schon verreisten wie Schriftführer, Doktor und die beiden Angler, aber natürlich auch die anderen Vereinsmitglieder an der Kegelbahn abgeliefert hatte, dachte sich der Wirt ich geb‘ einen aus und der Abend konnte beginnen. In diesem Sinne: Wie macht die Kanone… --CS--